
Testseite für einzelne Blöcke
Alan Lessik
Make the Dark Night Shine
Lesung und Austausch:
Dienstag, 30. Juli, 19.30-21.30 Uhr
hybrid (online und vor Ort)
Die Lesung findet auf Englisch statt.
Alan Lessik wird aus seinem neuen Zen-Roman "Make the Dark Night Shine" lesen, der von der Familiengeschichte seiner Tante Nina Uchida inspiriert wurde.
Auf den ersten Blick scheint "Make the Dark Night Shine" ein Liebesbrief eines Vaters an die Tochter zu sein, die er nie getroffen hat. Die Handlung spielt zwischen den beiden Weltkriegen und findet in Konstantinopel, Paris, Japan, New York und Clapham statt, wobei der Erzähler Kenzo Uchida, ein schwuler Diplomat, der zum Zen-Priester wird, im Mittelpunkt steht. Dennoch nutzt Lessik die Form des Romans, um seine eigene Interpretation von Eihei Dōgens grundlegendem Werk Genjō Kōan zu schaffen. Wie Dōgen stellt auch Lessik die Frage, wie wir das Leben, das wir haben, das Leben, in das wir hinein geboren wurden, gestalten wollen. Können wir dem Leben immer wieder mit Gleichmut begegnen? Können wir die Verletzungen, die wir uns selbst und anderen zufügen, so leicht erkennen wie die Freude, die wir bringen? Kenzo, der die Geheimnisse seiner Familie aufdeckt, ein Mann, der versucht, das Richtige zu tun, der anderen ein Vorbild sein will, muss immer wieder erkennen, dass er nicht die Macht hat, die Bedingungen zu ändern, unter denen er geboren wurde. Dieses Dilemma wird am deutlichsten in seinem Gelübde, den Krieg zu beenden, das auch dann noch stark bleibt, als er verhaftet wird und die Bomben des deutschen Angriffs auf London auf die Stadt fallen.
-
Alan Lessik ist Mitglied des Berlin Queer Writers Circle, Zen-Praktizierender, Amateur-Eiskunstläufer und LGBT-Aktivist. Sein Debütroman "The Troubleseeker" wurde für den Ferro-Grumley Award for LGBTQ Fiction 2017 nominiert. Sein Interesse richtet sich darauf, wie Romane queere Kultur bewahren; Alan hat dazu und zu weiteren Themen in der Lambda Literary, dem Bay Area Reporter und Advocate veröffentlicht. 2013 wurde er von Kikū Hōetsu Christina Lehnherr im San Francisco Zen Center als Laienpraktizierender ordiniert und war dort aktives Mitglied der Queer Dharma-Gruppe. Später unterrichtete er in der San Francisco LGBTQ Sangha. Zur Zeit ist er Mitglied des Black Mountain Zen Centre in Belfast und leitet Queere Meditation im Village in Berlin.
Blog: alanlessik.com
Die Lesung wird auf Spendenbasis angeboten.
Um die Kosten zu decken, machen wir folgende Vorschläge:
15 € Regulär
10 € Geringverdienende
25 plus € Unterstützer:innen
Hier kannst Du Deine Spende überweisen
Bankverbindung: GLS Gemeinschaftsbank EG
Kontoinhaber: Akazienzendo
IBAN: DE63 4306 0967 1142 5848 00
BIC: GENODEM1GLS
Gerne könnt ihr auch über PayPal spenden
Alan Lessik
Make the Dark Night Shine
Reading and Discussion
Tuesday, July 30th, 7:30-9:30 PM
hybrid (online and in person)
The reading will be held in English.
Alan Lessik will be reading from his new Zen novel Make the Dark Night Shine, which was inspired by his Aunt Nina Uchida´s family story.
On the surface, Make the Dark Night Shine appears to be a love letter from a father to the daughter he never met. Set between the two World Wars and taking place in Constantinople, Paris, Japan, New York and Clapham, the narrator is Kenzo Uchida, a gay diplomat turned Zen priest. Yet Lessik uses the novel to create his own interpretation of Eihei Dōgen´s foundational work, the Genjō Kōan. As does Dōgen, Lessik asks us to consider how we live the life we have, the life we were born into? Can we approach life with equanimity again and again? Can we recognize the harm we cause to ourselves and others as easily as we recognize the joy we bring? Kenzo, who uncovers the secrets of his family, a man trying to do the right thing, trying to be model to others, must constantly face the reality of not having the power to change the conditions in which he was born or the ability to change other people because he wants them to change. This quandary is most explicit in his vow to end all war, which remains strong even after he is arrested and the bombs from the German Blitz on London are falling on the city.
The reading is offered on a donation basis.
To cover the costs, we make the following suggestions:
Average income: €15
Low income: €10
Supporter: €25
-
Alan Lessik is a member of the Berlin Queer Writers Circle, Zen practitioner, amateur figure skater and LGBT activist. His debut novel The Troubleseeker was short-listed for the Publishing Triangle’s 2017 Ferro-Grumley Award for LGBTQ Fiction. With an interest in how novels preserve queer culture, he has been published on this and other topics by Lambda Literary, the Bay Area Reporter, and Advocate. He received Jukai from in 2013 from Kikū Hōetsu Christina Lehnherr at the San Francisco Zen Center and was an active member of the Center´s Queer Dharma team. Later, he became a teacher at the SF LGBTQ Sangha. He is currently a member of the Black Mountain Zen Centre in Belfast and leads Queer Meditation at the Village in Berlin.
blog: alanlessik.com
You may transfer your donation to this bank account
Bank: GLS Gemeinschaftsbank EG
Account Name: Akazienzendo
IBAN: DE63 4306 0967 1142 5848 00
BIC: GENODEM1GLS
You may also donate via PayPal