Wo bin ich zuhause?

Meditation & kreatives Schreiben mit Doris Dörrie und Beate Stolte

Wo bin ich zuhause? Meditation & kreatives Schreiben
Wochenend-Workshop mit Doris Dörrie und Beate Stolte

Dharma Mati – Buddhistisches Zentrum
Soorstraße 85
14050 Berlin

Freitag, 18. Juli 19:00 - 21:00
Samstag, 19. Juli 10:00 - 17:00
Sonntag, 20. Juli 10:00 - 14:00


In diesem Workshop erkunden wir das Gefühl des „Zuhause seins“ und erinnern uns mit Hilfe des kreativen Schreibprozesses an Orte, Menschen und Begebenheiten, wo wir uns zuhause fühlten. Was bedeutet „Zuhause“ aus buddhistischer Sicht und wie erschaffen wir diese innere Geborgenheit?

Doris Dörries reicher Erfahrungsschatz als Schriftstellerin und Filmemacherin macht diesen Prozess zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam mit der Meditationslehrerin Beate Stolte gibt dieses Seminar den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, Meditation, Stille und den schöpferischen Prozess aus erster Hand zu erfahren.

Die Tage beinhalten stille und geführte Meditationen (wahlweise auf Sitzkissen oder Stuhl) sowie Vorträge, Diskussionen und Übungen zum kreativen Schreibprozess. Der Workshop ist auch für Anfänger:innen geeignet.

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

  • Zen Lehrling seit 1994, Regisseurin, Schriftstellerin, Professorin für „creative writing". Ihr neues Buch Wohnen erscheint im April bei Hanser Berlin.

  • ist Zen-Lehrerin und erste Dharma-Nachfolgerin von Roshi Joan Halifax. Sie praktiziert seit über 35 Jahren und wurde in der Linie von Shunryu Suzuki Roshi (Zen-Geist, Anfänger-Geist) und Baker Roshi ordiniert. Sie lebte, praktizierte und lehrte in buddhistischen Gemeinschaften in den USA, der Schweiz und Deutschland und leitete für mehrere Jahre als Co-Äbtissin und Lehrerin das Upaya Zen Center in den USA. Seit vielen Jahren verbringt sie mehrere Monate des Jahres im Einzel-Retreat und studiert tibetischen Buddhismus unter Anleitung von Alan Wallace.

Preise
Regulär: 250 €
Förder:innen: 300 € 
Gönner:innen: 350 € 

Eure Großzügigkeit unterstützt Teilnehmende, die den regulären Betrag nicht aufbringen können.

Der Seminarpreis beinhaltet ein veganes Mittagessen am Samstag.

Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite